ANCAR SERIE 1
ANCAR SD150 UND SD175
FUNKTIONEN
✓
Elektropneumatische Behandlungseinheit mit Schwingbügeln
✓
Elektrisch verstellbarer Zahnarztstuhl mit Trendelenburgbewegung und 5 Positionsspeichern (3 Arbeitspositionen, Nullstellung und Spülposition)
✓
Multifunktionspedal zur Steuerung des Zahnarztstuhls und der Instrumente sowie der Auswahloptionen für Wasser und Chip-Blower
✓
Geschwindigkeitsregler des Mikromotors für zwei einstellbaren Drehzahlbereichen von 0 bis 2.500 bzw. von 0 bis 40.000 Upm
✓
Getrennte Steuerventile für Wasser und Spray für jedes einzelne Instrument
✓
Einstellmöglichkeit für die Drehrichtung des Mikromotors und Leistung des Ultraschallgeräts
✓
Automatische Steuerung der Luft- und Wasserversorgung
✓
Ausschaltautomatik der OP-Lampe in Ruhestellung und Spülposition
✓
3-F-Spritze serienmäßig installiert
ERGONOMIE
✓
Einstellbare Gelenkkopfstütze
✓
Bewegungen des Zahnarztstuhls sind über das Multifunktionspedal oder das Arzt- bzw. Helferinnendisplay steuerbar
✓
Digitales “Easy-Touch” Steuerfeld, intuitiv bedienbar und ergonomisch angelegt, mit Anzeige der Drehrichtung des Mikromotors
✓
Federarm mit mechanischem Ausgleichs- und pneumatischem Bremssystem
✓
Zusätzliches Tablett aus Aluminium zur Ablage kleiner Instrumente
SICHERHEITSSYSTEME
✓
In der Helferinnenablage, Rückenlehne und Stuhlbasis
✓
Im Arzt- bzw. Helferinnendisplay
✓
In der Auswahl der Zusatzinstrumente (Turbine, Mikromotor und Ultraschallgerät) über das Fußpedal
✓
In der Auswahl eines zweiten Instruments
✓
Konzipiert unter Beachtung der EU-Richtlinie 93/42/CEE sowie der ISO-Norm 14971
HYGIENE
✓
Instrumentenhalter aus sterilisierbarem Silikon
✓
Abnehmbare und thermodesinfizierbare Saugschläuche
✓
Leicht zu reinigender Absaugfilter
✓
Ölabscheider für die Schmiermittel der rotierenden Instrumente
MATERIALIEN
✓
Die Rahmenkonstruktion der Einheit und des Zahnarztstuhls besteht aus einer korrosionsbeständigen Leichtaluminiumlegierung
✓
Abdeckungen aus Spezial-Polyurethan Baydur ®, sehr widerstandsfähig und unverformbar
✓
Speibecken mit großem Fassungsvermögen aus Porzellan
INDIVIDUELLE KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN
✓
Bis zu 7 Instrumente: 5 Aufnahmen im Tischgehäuse und 2 im Helferinnenelement
✓
Möglichkeiten zur Integration eines intraoralen Kamerasystems, TFT-Monitors und von USB-Anschlüssen
✓
Zahlreiche Optionen für Drehinstrumente, Ultraschallsystem und Polymerisationslampe
✓
Anschlussmöglichkeit für ein externes Wasserversorgungssystem gem. Norm EN-1717
✓
Warmwasserboiler für Trink- und Instrumentenwasser
✓
Ein- bzw. Nachrüstung mit handelsüblicher Trocken-/Nassabsaugung und Amalgamrückgewinnung
✓
OP-Lampe, mit An-/Ausschalter oder optischem Sensor
✓
Rechte Armlehne mit 180º Drehbereich