ANCAR SERIE 5
Ancar SD 575 / SD 550
SD-575
Mikroprozessorgesteuerte Behandlungseinheit mit Schwebetisch und Säulenaufhängung mit vertikaler Hubtechnik
SD-550
Mikroprozessorgesteuerte Behandlungseinheit mit Schwingbügeln und Säulenaufhängung und vertikaler Hubtechnik
SD-550
Mikroprozessorgesteuerte Behandlungseinheit mit Schwingbügeln und Säulenaufhängung und vertikaler Hubtechnik
FUNKTIONEN
✓
Mikroprozessorgesteuerte Behandlungseinheit mit Touchscreen
✓
Fehlersuch- und Kontrollsystem
✓
Automatische An-/Abschaltfunktion der OP-Lampe in Liege- und Ausstiegsposition
✓
Sprachauswahl
✓
Update Device: Ermöglicht jederzeit die Aktualisierung der Software – auch Jahre nach dem Kauf
✓
6-F-Spritze und USB-Schnittstelle serienmäßig installiert
✓
Anschlussbox mit Luft-, Wasser- und Stromadaptern (220 Volt) für externe Instrumente standardmäßig integriert
TOUCHSCREEN
✓
Klar strukturiertes, berührungsempfindliches Display für eine leichte und intuitive Bedienung
✓
Behandlungsabhängige Konfiguration der Instrumente
✓
Maximale Einsatzmöglichkeit und Leistung der Mikromotoren
✓
Optionaler Anschluss kollektorloser Mikromotoren
✓
Personenbezogene Grundeinstellungen programmierbar
✓
Auswertung der durchgeführten Behandlungen
ERGONOMIE
✓
Die Säulenaufhängung der Behandlungsliege verbessert die Zugänglichkeit zum Patienten während der Behandlung
✓
Der Freiraum unter der Behandlungsliege erlaubt eine natürlich Körperhaltung während der Behandlung
✓
Einstellbare Gelenkkopfstütze
✓
Bewegungen des Zahnarztstuhls sind über das Multifunktionspedal oder das Arzt- bzw. Helferindisplay steuerbar
✓
Digitales “Easy-Touch” Steuerfeld, intuitiv bedienbar und ergonomisch angelegt, mit Anzeige der Drehrichtung des Mikromotors
✓
Federarm mit mechanischem Ausgleichs- und pneumatischem Bremssystem
✓
Zusätzliches Tablett aus Aluminium zur Ablage kleiner Instrumente
SICHERHEITSSYSTEME
✓
In der Helferinnenablage, Rückenlehne und Stuhlbasis
✓
Im Arzt- bzw. Helferinnendisplay
✓
In der Auswahl der Zusatzinstrumente (Turbine, Mikromotor und Ultraschallgerät) über das Fußpedal
✓
In der Auswahl eines zweiten Instruments
✓
Konzipiert unter Beachtung der EU-Richtlinie 93/42/CEE sowie der ISO-Norm 14971
HYGIENE
✓
Instrumentenhalter aus sterilisierbarem Silikon
✓
Abnehmbare und thermodesinfizierbare Saugschläuche
✓
Leicht zu reinigender Absaugfilter
✓
Ölabscheider für die Schmiermittel der rotierenden Instrumente
MATERIALIEN
✓
Die Rahmenkonstruktion der Einheit und des Zahnarztstuhls besteht aus einer korrosionsbeständigen Leichtaluminiumlegierung
✓
Abdeckungen aus Spezial-Polyurethan Baydur ®, sehr widerstandsfähig und unverformbar
✓
Speibecken mit großem Fassungsvermögen aus Porzellan
INDIVIDUELLE KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN
✓
Bis zu 7 Instrumente: 5 Aufnahmen im Tischgehäuse und 2 im Helferinnenelement
✓
Möglichkeiten zur Integration eines intraoralen Kamerasystems, TFT-Monitors und von USB-Anschlüssen
✓
Zahlreiche Optionen für Drehinstrumente, Ultraschallsystem und Polymerisationslampe
✓
Anschlussmöglichkeit für ein externes Wasserversorgungssystem gem. Norm EN-1717
✓
Warmwasserboiler für Trink- und Instrumentenwasser
✓
Ein- bzw. Nachrüstung mit handelsüblicher Trocken-/Nassabsaugung und Amalgamrückgewinnung
✓
OP-Lampe, mit An-/Ausschalter oder optischem Sensor
✓
Rechte Armlehne mit 180º Drehbereich